Datenschutz

 

Allgemein ist zu sagen, dass wir versuchen möglichst wenig Daten zu speichern um den Schutzbedarf möglichst gering zu halten.

Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontaktdaten
Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an:

Reichel & Naar GmbH
Clarissa Naar & Fritz Reichel
info@flachsjute.at
A-4682 Geboltskirchen • Piesing 23
Tel.: +43 (0) 7732 / 39 177

Übermittlung Ihrer Daten
Ihre Daten werden von mir mit größter Sorgfalt behandelt. Eine Übermittlung Ihrer Daten findet nur soweit statt, als dies zur Aufrechterhaltung der elektronischen Dienste (IT-Provider/Hoster) notwendig ist.

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte personenbezogene Daten erfasst. Dazu zählen zB das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser,…

Diese Daten verarbeiten wir, um den Betrieb der Website sicherzustellen, sie technisch weiterzuentwickeln und mögliche Angriffe erkennen und abwehren zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt – soweit erforderlich – an von uns beauftragte IT-Dienstleister, die uns bei Betrieb und Wartung der Website unterstützen, sowie an Behörden, sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Kontakt mit uns
Wenn Sie über die Website, per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Cookies
Wir verwenden nur Cookies die „technisch notwendig“ sind, zu technischen Zwecken zur Aufrechterhaltung von aktuellen Benutzersessions.

Verwendung von Cookies auf dieser Website
Auf dieser Website kommen Cookies zum Einsatz. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die beim Besuch der Seite auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies dienen in erster Linie dazu, Funktionen bereitzustellen – zum Beispiel eine einfachere Navigation, das Speichern von Einstellungen oder das Wiederherstellen eines früheren Besuchsstandes auf der Website.

Ein Großteil der verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie die Website verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie manuell in den Browser-Einstellungen entfernen. Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie selbst steuern möchten, wie mit Cookies auf Ihrem Gerät umgegangen wird, können Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen. So können Sie sich z. B. benachrichtigen lassen, wenn eine Website Cookies setzen will, oder bereits gespeicherte Cookies blockieren bzw. löschen. Genauere Anleitungen dazu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Cookies, die für die technische Durchführung der Kommunikation oder für bestimmte, von Ihnen gewünschte Funktionen notwendig sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der sicheren, fehlerfreien und benutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Dienste.

Web-Analyse
Wir verwenden keine Analyse-Tools.

Drittanbieter / Cookies und Analyse

YouTube
Auf unserer Website binden wir Videos von YouTube ein. Die verantwortliche Stelle ist die Google Ireland Limited („Google“), deren Hauptsitz sich in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland befindet.Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website abspielen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern aufgebaut. Dabei erfährt der YouTube-Server, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie in Ihrem YouTube-Account angemeldet, kann YouTube Ihr Nutzungsverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Um dies zu vermeiden, loggen Sie sich bitte aus Ihrem YouTube-Account aus.
Nach dem Abspielen eines Videos kann YouTube Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder ähnliche Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z.B. Device-Fingerprinting). Diese Informationen können dazu verwendet werden, um Statistiken über Videoaufrufe zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsprävention zu betreiben. Es können möglicherweise weitere Datenverarbeitungsprozesse gestartet werden, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, sobald ein YouTube-Video abgespielt wird. Die Verwendung von YouTube dient der ansprechenden Präsentation unserer Online-Inhalte und stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Falls eine Zustimmung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weiterführende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

WordPress
Zur visuellen Gestaltung verwenden wir die Plattform und Dienstleistungen von WordPress.org. Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei WordPress.org sind hier zu finden: https://de.wordpress.org/about/privacy/
Unser berechtigtes Interesse an der Verwendung von WordPress.org liegt darin, ein einheitliches Erscheinungsbild der Webseite sicherzustellen, um die Funktionalität auf allen Endgeräten zu gewährleisten. Die rechtliche Grundlage der Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Verwendetes Theme: DIVI von elegantthemes.com